Die Kulturpolitik hat nicht nur einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe, Bildung und Integration. Auch in der Stadt Paderborn sind wir uns bewusst, dass eine lebendige Kulturszene die Attraktivität der Stadt erhöht und somit auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung fördert. Deshalb setzen wir uns für eine nachhaltige Kulturförderung ein, die die Vielfalt und Diversität der Kultur in unserer Stadt widerspiegelt. Dabei geht es uns nicht nur um die Unterstützung von großen Kulturinstitutionen, sondern auch um die Stärkung kleinerer Kulturprojekte und die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern vor Ort. Wir sind davon überzeugt, dass eine offene und vielfältige Kulturszene ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Stadt ist.
.

Grüne wollen mit einer Städtepartnerschaft Vielfalt fördern und gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten
Der Stadtvorstand und die Ratsfraktion der Grünen in Paderborn befürworten eine Städtepartnerschaft zwischen dem Istanbuler Stadtteil Beylikdüzü und Paderborn. Gerade wegen der Bedenken hinsichtlich der Menschenrechtssituation in der Türkei, sieht…

Kreativwirtschaftsquartier Alanbrooke – Riesenchance für Paderborn!
Die grüne Ratsfraktion verfolgt seit mehr als zwei Jahren die Entwicklung des Kreativwirtschaftsquartiers in der ehemaligen Alanbrookekaserne. Auf rund 9.000 m² wird ein Ort entstehen, der die Stadt noch attraktiver…

Grüne wollen Kulturförderung stärken
Die grüne Ratsfraktion hat für die nächste Sitzung des Kulturausschusses am 18. Oktober das Thema Kulturförderrichtlinien auf die Tagesordnung gesetzt. „Kulturförderung ist eine wichtige Aufgabe zur Unterstützung der kulturellen Entwicklung…

Öffentlichkeitsarbeit des Kulturamtes im Fokus der grünen Ratsfraktion
Theaterstücke für Groß und Klein, Musikaufführungen, Kunstausstellungen, Literaturlesungen, Puppenspielwochen, sich verändernde Museumslandschaft: Die Kulturszene in Paderborn entwickelt sich vielfältig und hält für unterschiedlichste Geschmäcker passende Angebote bereit. Gleichzeitig verändert sich…

Grüne wollen WLAN in Museen
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat bereits im vergangenen November im Ausschuss für Digitalisierung und E-Government einen Sachstandsbericht zur Abdeckung der Museen mit frei-zugänglichem WLAN und weiteren funkbasierten Netzen wie…

Ein Jahr geschlechterdifferenzierte Analyse im Kulturhaushalt – das Fazit aus der ersten Datenerhebung
Vor knapp einem Jahr, im März 2022, wurde das Konzept für eine geschlechterdifferenzierte Analyse des Haushaltsbereiches Kultur durch den Gleichstellungsausschuss auf den Weg gebracht. Diese Daten liegen nun vor und…

Wie geht es weiter im Naturkundemuseum?
Die grüne Ratsfraktion thematisiert im nächsten Kulturausschuss die Neugestaltung des Naturkundemuseums in Schloß Neuhaus. „Im Juni 2021 hat der Kulturausschuss mit großer Mehrheit die Neugestaltung des Naturkundemuseums beschlossen“, erinnert sich…

Koalition beantragt neues Eintrittskonzept für Museen und Galerien
Die Koalition aus Bündnis 90/Die Grünen und CDU stellt im nächsten Kulturausschuss den Antrag, die Eintrittspreise in den Dauerausstellungen der städtischen Museen und Galerien abzuschaffen und auf das Konzept „Pay…

Entwicklung des Stadtmuseums im Blick der Grünen
Im nächsten Kulturausschuss am 8. Juni stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Anfrage zur Entwicklung des Paderborner Stadtmuseums. „2012 wurde das Adam-und-Eva-Haus aus konservatorischen Gründen als Museum aufgegeben und…

Grüne machen Raumbedarf des Naturkundemuseums zum Thema
Die grüne Ratsfraktion Paderborn macht die Planungen für das Naturkundemuseum in Schloß Neuhaus zum Thema in der nächsten Sitzung des Betriebsausschusses Gebäudemanagement. Noch in diesem Jahr wird voraussichtlich mit der…

Koalition setzt auf Umweltpädagogik im Naturkundemuseum
In den nächsten Jahren wird das Naturkundemuseum in Schloß Neuhaus neu konzipiert und umgebaut. Um diesen Prozess von Anfang an zu begleiten, beantragen CDU und Grüne das museumspädagogische Personal um…

Koalition im Paderborner Rat legt Grundstein für neuen Kultursommer
Zu den Haushaltsberatungen im Kulturausschuss am 1. Dezember bringen CDU und Grüne einen Antrag zur Fortführung von Veranstaltungen aus dem Paderborner Kultursommer ein. „Viele Bürgerinnen und Bürger denken gerne an…

Grüne: “Wir lassen uns vom Schiet-Virus unsere Liborifreude nicht verderben.”
Eben wurde im Ausschuss für Feuerwehr und Märkte über die Absage des Libori-Festes entschieden. Stattdessen gibt es Planungen für “Libori light”. Dazu die grünen Ratsmitglieder Josi Klippstein, Björn Engel und…

Umbau Kulturwerkstatt: Grüne unterstützen Mitglieder der Kulte
Die Sorge um die Kultur ist zu Pandemiezeiten in aller Munde. Die Kulturschaffenden in der Kulturwerkstatt stehen vor einem doppelten Problem: Sie müssen momentan wie alle Kulturschaffenden – auf…

Kultur in Zeiten der Pandemie stärken
Bündnis 90/Die Grünen und die CDU setzen sich für den Erhalt und die Belebung der lokalen kulturellen Szene ein. Gemeinsam möchten sie kulturelles Leben in Paderborn unter den Rahmenbedingungen der…

Grüne für vertiefte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kulturschaffenden
Im Rahmen der Coronazeit sind in Paderborn neue künstlerische Formate entstanden wie zum Beispiel die digitale Plattform „late night utopia“, wo sich unterschiedliche Mitglieder der Stadtgesellschaft zu verschiedensten Themen Gedanken…

Tivoli-Wunderland: Grüne enttäuscht über Vorfestlegungen anderer Fraktionen – Kritik an Dreier
Die Grünen im Paderborner Rat bedauern die vorgefasste Ablehnung des Antrags zum Tivoli-Wunderland, wie sie insbesondere von den Fraktionen von CDU und SPD geäußert wurde. Finanziell schwachen Familien den Eintritt…

Grüne: “Kultur ist mehr wert, als wir denken!” – Investitionen in Bibliotheken und eintrittsfreie Literaturtage
Die Kultur einer Stadt offenbart, wie die Menschen in ihr zusammen leben und was ihnen wichtig ist. Vielfältige kulturelle Angebote und niedrigschwellige Zugänge für eine intensive Nutzung steigern nach Ansicht…
Sabine Kramm: Sonntag als verlässliche Ruhezeit ist wichtig und notwendig
In der Ratssitzung am Donnerstag wurde auch über einen vierten verkaufsoffenen Sonntag entschieden. Für die grüne Fraktion bezog Sabine Kramm Position und begründete, warum die Grünen den Vorschlag abgelehnt haben.…