Die Digitalisierung soll den Menschen in Paderborn nutzen. Wir wollen sie nachhaltig, gerecht und bürgernah gestalten. Digitale Lösungen sollen den Gang zur Behörde durch einen paar Klicks vom Sofa aus ermöglichen. Unsere Stadtverwaltung wollen wir zeitgemäß digitalisieren, um sie zukunftsfest aufzustellen.

Haushaltsrede 2024 der grünen Ratsfraktion von Ulli Möhl
Paderborn, 18. April 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Demokratinnen und Demokraten im Stadtrat,sehr geehrte Damen und Herren, 114 Millionen Euro Defizit! Was für eine Hiobsbotschaft im vergangenen August. Was […]

Grüne kritisieren Verwaltung: Digitalisierung wird kaputtgespart
„Das weitere Vorgehen zur Digitalisierung der Stadtverwaltung wurde durch die Haushaltskonsolidierung praktisch gestoppt.“ Irritiert zeigen sich die Grünen im Paderborner Rat über diese Information aus dem Digitalisierungsausschuss. Die Grünen kritisieren, […]

Grüne thematisieren Aktualität der städtischen Website
Die Internet-Seiten der Stadt sind eine wichtige Informationsquelle, vor allem für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Hier geht es rund um Paderborn-Themen, wie Dienste und Angebote der Stadtverwaltung oder […]

Grüne wollen WLAN in Museen
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat bereits im vergangenen November im Ausschuss für Digitalisierung und E-Government einen Sachstandsbericht zur Abdeckung der Museen mit frei-zugänglichem WLAN und weiteren funkbasierten Netzen wie […]

Rede zum Paderborner Haushalt 2023: In schwierigen Zeiten Verantwortung übernehmen und weiter gestalten.
Paderborn, 15. Dezember 2022 Sehr geehrter Bürgermeister, liebe Kolleg*innen im Rat und in der Verwaltung, liebe Interessierte, die Beratung des vorliegenden Haushaltsentwurfs war nicht leicht. Wir haben das bisher größte […]

Grüne wollen Mobildaten-Austausch für Leihroller
Elektro-Leihroller sind auch in Paderborn Teil des Stadtbildes geworden und haben sich als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr erfolgreich etabliert. Die von der Stadt erteilte erste Sondernutzungserlaubnis für die Leihroller-Anbieter läuft […]

Grüne machen digitalen VHS-Auftritt zum Thema
Weil die Paderborner Volkshochschule ein wichtiger öffentlicher Bildungsträger ist, sollte ihr Angebot nach Auffassung der grünen Ratsfraktion möglichst breit kommuniziert werden und gut zugänglich sein. Deshalb macht sie den Online-Auftritt […]

Grüne fragen nach Ergebnissen des Pilotprojekts Schlosskreuzung
Mit einer flexiblen, bedarfsgerechten und intelligenten Steuerung könnten Verkehrsströme in Zukunft effektiv gesteuert und vorhandene Ressourcen besser genutzt werden. Deshalb wurden im Rahmen des Pilotprojektes Schlosskreuzung in Schloß Neuhaus ab […]

Grüne machen digitale Bus-Tickets für Vielfahrer zum Thema
Der öffentliche Nahverkehr ist ein wichtiger Bestandteil zukünftiger Mobilitätskonzepte und damit auch der Klimawende. Durch digitale Tickets wird die Nutzung von Bus und Bahn deutlich komfortabler und attraktiver. Seit zwei […]

Grüne machen Digitalisierungskonzept der VHS zum Thema
Die Corona-Pandemie und wachsende Ansprüche an die Digitalisierung stellen auch die Paderborner Volkshochschule (VHS) vor neue Herausforderungen. Bereits im November des vergangenen Jahres wurde in einer Beiratssitzung festgestellt, dass die […]

Grüne Haushaltsrede 2021: „Diese stabile, unaufgeregte Koalition tut der Entwicklung unserer Stadt gut!“
In diesem Jahr hielt unsere Fraktionssprecherin Petra Tebbe die grüne Haushaltrede im Paderborner Rat zur Verabschiedung des Haushalts 2022 (16.12.2021): „In einer für die Stadt bewegten Zeit werden wir von […]

Grüne fragen nach Stand der Digitalisierung innerhalb der Stadtverwaltung
Mit einer umfassenden Anfrage will die grüne Ratsfraktion erfahren, wo die Stadtverwaltung auf ihrem Weg zum papierlosen Büro inzwischen steht. Als Modellregion ist die Stadt Paderborn bei der Digitalisierung schon […]

Grüne Ratsfraktion fragt nach: Beschleunigte Glasfaser-Anbindung von unterversorgten Außenbereichen
Ende 2018 hat der Rat beschlossen, für die Anbindung von unterversorgten Schulen, Krankenhäusern und Haushalten an das Glasfasernetz zu sorgen. Die Grünen wollen nun wissen, was seitdem passiert ist. Neben […]

Bildungskonferenz für eine neue Digitalisierungsstrategie
Die Koalition aus CDU und Grünen in Paderborn beantragt im Schulausschuss am Dienstag, 9. Februar, im Sommer eine Bildungskonferenz unter dem Titel „Digitalisierungsstrategie“ durchzuführen. Hieran sollen Schulleitungen, Vertretungen der Eltern […]

Schüler*innen beim digitalen Unterricht nicht hängen lassen – Grüner Antrag im Rat
Die Grüne Ratsfraktion beantragt in der heutigen Ratssitzung, dass die Verwaltung umgehend aus den sofort abrufbaren Fördermitteln des Digitalpakts Schule mobile Endgeräte beschaffen soll. Die so beschafften Geräte, die als […]

Ratsfraktion schlägt Digitale Schulmaterialienkammer vor – Zugänge zur Lernstatt für alle Schüler*innen
Die grüne Ratsfraktion schlägt vor, eine digitale Schulmaterialienkammer für Paderborn einzurichten, um allen Schüler*innen einen guten Zugriff auf die Lernstatt zu ermöglichen. Die digitale Schulmaterialienkammer soll nach dem Vorbild der […]

Digitale Werbetafeln in Fußgängerzone hätten öffentlich diskutiert werden müssen
Die grüne Ratsfraktion lehnt die in den letzten Wochen in der Paderborner Fußgängerzone installierten Werbetafeln ab. Es schade dem Einzelhandel in der Innenstadt, wenn dort Dritte Werbung schalten. Besonders stößt […]

Stadt Paderborn soll frei funken – Fraktion fordert städtische Unterstützung für das lokale Freifunk-Projekt.
Jeden Tag geht im Kreis Paderborn ein weiterer Freifunk-Router ans Netz. Das bundesweite Projekt, das den Ausbau öffentlich nutzbarer WLANs vorantreibt, gedeihe in Paderborn besonders gut, freuen sich die Grünen. […]