Unser Grundsatz: Bildungserfolg darf weder vom Portmonee der Eltern noch von der Herkunft abhängen. So wollen wir, dass alle Schüler*innen Zugang zu Computern und der nötigen Infrastruktur haben. Wir wollen das längere gemeinsame Lernen stärken. Wir wollen, dass für die Kinder in KiTa und Schule immer mehr frisch vor Ort gekocht wird. Den Ganztag wollen wir qualitativ hochwertig ausbauen.
-
Grüne nehmen Raumnot am Grundschulverbund Riemeke-Theodor in den Blick
Die Grünen fragen im nächsten Schulausschuss nach den Stand der Planungen zum Raumangebot des Grundschulverbundes Riemeke-Theodor. Der Grundschulverbund nimmt am Startchancen-Programm des Bundes teil, das Schulen unterstützt, die aufgrund eines […]
-
Grüne fragen nach Stand der Umgestaltung von Schulhöfen
Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland trifft besonders auch die Schulen. Unterricht in Hitzephasen stellt für Lehrkräfte und insbesondere für Schülerinnen und Schüler eine besondere Herausforderungen da. „Die Schulhöfe sollten die […]
-
Anträge & Anfragen | Digitales, Mobiles & Quartier | Ratsfraktion Paderborn | Schule & Uni | Soziales & Leben | Stadt Paderborn
Grüne fragen nach Umsetzung des Schulischen Mobilitätsmanagements in Schloß Neuhaus
Was passiert in Schloß Neuhaus zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Schülerinnen und Schüler? Danach fragen die Grünen im Bezirksausschuss Schloß Neuhaus/Sande. Erste Ergebnisse des Projekts „Schulisches Mobilitätsmanagement“ wurden im August […]
-
Anträge & Anfragen | Digitales, Mobiles & Quartier | Ratsfraktion Paderborn | Schule & Uni | Soziales & Leben | Stadt Paderborn
Mehr Sicherheit für Kinder: Grüne fordern Maßnahmen gegen Falschparken in der Südstadt
Die gefährliche Verkehrssituation in der Südstadt, insbesondere auf der Geroldstraße und den angrenzenden Kreuzungen, muss dringend verbessert werden. Das fordert die grüne Ratsfraktion in einer aktuellen Anfrage an die Stadtverwaltung. […]
-
Digitales, Mobiles & Quartier | Klima & Energie | Ratsfraktion Paderborn | Schule & Uni | Soziales & Leben | Stadt Paderborn | Umwelt, Natur, Nationalpark | Wirtschaft & Finanzen
„Verlässlich und verantwortungsvoll“ – Haushaltsrede 2025 von Catharina Scherhans für die grüne Ratsfraktion Paderborn
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, wir leben in einer Zeit, die Verlässlichkeit und einen verantwortungsvollen Blick in die Zukunft braucht, um hier vor Ort unsere Stadt […]
-
Anträge & Anfragen | Digitales, Mobiles & Quartier | Klima | Klima & Energie | Ratsfraktion Paderborn | Schule & Uni | Soziales & Leben | Stadt Paderborn | Wirtschaft & Finanzen
Gespräche erfolgreich, Einigung erzielt: Paderborn hat wieder einen Haushalt!
Dass ein Haushalt auch eine Mehrheit braucht, hatte die CDU im letzten Jahr leider ignoriert und stattdessen auf CDU ‚pur‘ gesetzt. Kurz vor den entscheidenden Sitzungen im Dezember hat sie […]
-
Anträge & Anfragen | Digitales, Mobiles & Quartier | Klima | Klima & Energie | Ratsfraktion Paderborn | Schule & Uni | Soziales & Leben | Stadt Paderborn | Wirtschaft & Finanzen
Schwierige Haushaltsverhandlungen in Paderborn: Beratungen mit allen demokratischen Fraktionen
Schon zu Beginn der Haushaltsberatungen im November zeichnete sich in den Ausschüssen ab, dass Anträge mit wechselnden Mehrheiten beschlossen wurden. Von da an war nicht klar, mit welchen Fraktionen der […]
-
Grüne fordern ausreichend Grundschulplätze in der Südstadt
Die grüne Ratsfraktion Paderborn fordert eine verlässliche und zukunftsorientierte Lösung, um den steigenden Bedarf an Grundschulplätzen in der Südstadt zu decken. Ziel ist es, allen Kindern im Einzugsgebiet der Karl- […]
-
Grüne beantragen Ausbau der Grundschule Marien
Die grüne Ratsfraktion beantragt den Ausbau der Grundschule Marien. Sie fordert, dass alle Kinder, für die dies die nächstgelegenste Schule ist – sogenannte Anspruchsschüler – einen Schulplatz erhalten. Seit Jahren […]
-
Grüne beantragen mehr Hitzeschutz an Schulen
Angesichts zunehmender Hitzewellen fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Anpassung der städtischen Schulgebäude an die klimatischen Herausforderungen. Für die Haushaltsberatungen im kommenden Betriebsausschuss des Gebäudemanagement beantragt sie daher […]
-
Grüne lenken Blick auf präventive Jugendarbeit
Präventive Jugendarbeit begleitet und fördert Jugendliche und sorgt auf diese Weise langfristig für Einsparungen im Haushalt. Daher möchte die grüne Ratsfraktion den Bereich stärken und stellt im nächsten Jugendhilfeausschuss dazu […]
-
Grüne beantragen Stelle für die Musikschulleitung
Die grüne Ratsfraktion beantragt im Rahmen der Haushaltsberatungen, die Stelle der Musikschulleitung zu erhalten. Die Verwaltung hat im Stellenplanentwurf vorgeschlagen, die Leitungsstelle der Städtischen Musikschule zu streichen. Bereits im letzten […]
-
Wie geht es weiter mit der Musikschule?
Die grüne Ratsfraktion sorgt sich um die Zukunft der Musikschule. Im Stellenplan des Haushaltsentwurfs steht es jetzt schwarz auf weiß: Die Verwaltung schlägt vor, die Leitungsstelle der Städtischen Musikschule zu […]
-
Grüne sorgen sich um leitungslose Musikschule
Instrumente ausprobieren, gemeinsam mit Freude singen und musizieren und ungeahnte Talente fördern – die Städtische Musikschule Paderborn ist mit ihrem qualifizierten Musikunterricht aus dem städtischen Bildungsangebot nicht mehr wegzudenken. Angesichts […]
-
Grüne forcieren Ausbau der Grundschule Comenius
Die grüne Ratsfraktion beantragt, den dringend notwendigen Ausbau der Comenius Grundschule nun endlich voranzutreiben. Ein gutes Mittagessen für alle Kinder soll durch eine Kooperation mit der Gesamtschule Elsen garantiert werden. […]
-
Die Grünen fragen nach dem Zustand schulischer Sanitäranlagen
Immer wieder, so auch in diesem Sommer, geht das Thema „Schultoiletten“ überregional durch die Medien. Selbst ein bundesweiter Wettbewerb namens „Toiletten machen Schule“ hat in diesem Jahr stattgefunden. In Nordrhein-Westfalen […]
-
Grüne thematisieren Schulsozialarbeit
In mehreren Gesprächen der grünen Schulausschussmitglieder mit Schulleitungen hier vor Ort wurde die große Bedeutung der Schulsozialarbeit immer wieder betont. Deshalb machen die Grünen erneut Schulsozialarbeit zum Thema im Schulausschuss […]
-
Grüne fordern Personaloffensive für den offenen Ganztag
Schon ab 2026 besteht ein Rechtsanspruch auf schulische Ganztagsbetreuung. Angesichts des herrschenden Fachkräftemangels ist dies eine riesige Herausforderung. Die Stadt Paderborn ist nicht nur gefordert, genug Räumlichkeiten zu schaffen. Es […]
-
Anträge & Anfragen | Digitales, Mobiles & Quartier | Ratsfraktion Paderborn | Schule & Uni | Stadt Paderborn
Grüne fragen nach Elterntaxihaltestellen
Mit Schuljahresbeginn steht auch das Thema „Schulweg“ wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Im letzten Herbst hatte sich die grüne Fraktion bereits von der Verwaltung über den aktuellen Stand der Schulwegplanung […]
-
Anträge & Anfragen | Klima & Energie | Nachhaltigkeit | Ratsfraktion Paderborn | Schule & Uni | Soziales & Leben | Wirtschaft & Finanzen
Sanierung der Musikschule: Grüne nehmen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit in den Fokus
In der nächsten Sitzung des Betriebsausschusses Gebäudemanagement am 13. Juni 2024 macht die grüne Ratsfraktion Paderborn die energetische Sanierung der Musikschule zum Thema. „Wir möchten genauere Informationen zu den geplanten […]