Grüne fragen nach bezahlbarem Wohnraum – Stadtverwaltung soll Handlungsmöglichkeiten aufzeigen 17. Februar 201617. Februar 2016 Die Situation auf dem Paderborner Wohnungsmarkt ist angespannt. „Gerade Menschen mit geringem Einkommen wie zum Beispiel Alleinerziehende und Studierende haben jetzt schon Schwierigkeiten, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Auch Flüchtlinge suchen in Paderborn eine Heimat“, erklärt die grüne Ratsfrau Sabine Kramm. Gleichzeitig eröffnen sich nach Meinung der Grünen neue Perspektiven, da die Stadt am Beginn des Konversionsprozesses stehe und beschlossen sei, neue Wohngebiete zu erschließen. „Welche Mittel und Wege sehen die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung in dieser Situation, dem Mangel an günstigen Wohnraum entgegen zu wirken und den sozialen Wohnungsbau wirksam zu fördern“, fragt die grüne Ratsfraktion jetzt in einer Anfrage an den Sozialausschuss. Dass in der Wachstums- und Universitätsstadt Paderborn bezahlbarer Wohnraum für Geringverdienende fehlt, sei schon länger bekannt. „Uns interessiert, welche Gegenmaßnahmen die Stadtverwaltung ergreifen will, um wirksam Abhilfe zu schaffen“, erläutert Ulrich Pietsch, sachkunder Bürger im Sozialausschuss.
Schwierige Haushaltsverhandlungen in Paderborn: Beratungen mit allen demokratischen Fraktionen 18. Dezember 20247. Januar 2025 Schon zu Beginn der Haushaltsberatungen im November zeichnete sich in den Ausschüssen ab, dass Anträge mit wechselnden Mehrheiten beschlossen wurden. Von da an war nicht klar, mit welchen Fraktionen der […]
Grüne fordern ausreichend Grundschulplätze in der Südstadt 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Die grüne Ratsfraktion Paderborn fordert eine verlässliche und zukunftsorientierte Lösung, um den steigenden Bedarf an Grundschulplätzen in der Südstadt zu decken. Ziel ist es, allen Kindern im Einzugsgebiet der Karl- […]