Grüne fordern mehr Ehrgeiz bei den städtischen Klimazielen – Sportzentrum Maspernplatz sanieren 25. Februar 201525. Februar 2015 Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen fordern eine wesentlich konsequentere Umsetzung der städtischen Klimaschutzziele. Dazu sollen bereits in diesem Jahr 100.ooo € für Photovoltaikanlagen auf den Dächern städtischer Liegenschaften ausgegeben werden. „Es kann nicht sein, dass der Rat in seiner Dezembersitzung das Gebäudemanagement beauftragt hat, zur Verbesserung der Ökobilanz zukünftig jährlich Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 50 KWp neu zu errichten, aber keine Mittel im Wirtschaftsplan eingestellt werden“, begründet Florian Rittmeier die grüne Initiative. Zur Verbesserung der Ökobilanz der Stadt Paderborn sollte mit der Errichtung der PV-Anlagen in 2015 begonnen werden. Damit können zugleich mittelfristig die Kosten für den Strombezug gesenkt werden, rechnen die Grünen vor. Weiterhin fordern die Grünen bei den Haushaltsberatungen des Gebäudemanagements das Sportzentrum Maspernplatz für die verschiedenen Nutzergruppen weiterhin in einem angemessenen Zustand zu erhalten und den Zuschauern hochklassigen Sport zu bieten. „Die Stadt steht in der Verpflichtung, den SchülerInnen und Sportvereinen, insbesondere dem Paderborner Basketball, eine solide Sportstätte bereitzustellen. „Es reicht nicht mehr, immer neue Ideen mit Prüfauftrag auf den Markt der Wünsche zu werfen und damit die notwendige Sanierung zu verzögern. Es gilt jetzt zu handeln“, meint Claus-Jürgen Wagner, grünes Ratsmitglied im Betriebsausschuss Gebäudemanagement. Für „unnötig teuer“ hält die grüne Ratsfraktion das Anmieten weiterer Büroflächen im Hoppenhof. „Mehrkosten von mehreren hunderttausend Euro über die nächsten drei Jahre ergeben sich durch die Anmietung am Hoppenhof im Vergleich zur bisher angestrebten Lösung durch Einrichtung zusätzliche Büroräume im Dachgeschoß am Abdinghof“, kritisiert Rittmeier den Verwaltungsvorschlag als nicht zustimmungsfähig.
Mehr Sicherheit für Kinder: Grüne fordern Maßnahmen gegen Falschparken in der Südstadt 14. März 202514. März 2025 Die gefährliche Verkehrssituation in der Südstadt, insbesondere auf der Geroldstraße und den angrenzenden Kreuzungen, muss dringend verbessert werden. Das fordert die grüne Ratsfraktion in einer aktuellen Anfrage an die Stadtverwaltung. […]
Klare Kante der Grünen: Schwarz-rote Gesetzesprojekte sind nicht sachgerecht und nicht zustimmungsfähig 10. März 202510. März 2025 Anlässlich der Debatten um Sondervermögen und Schuldenbremse äußerten sich die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann und die Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak. Katharina Dröge: Schwarz-rote Vorschläge werden der […]