Fukushima warnt vor Folgen atomarer Katastrophen 11. März 202413. März 2024 Der 11. März 2011: Erst ein Erdbeben, dann Tsunami-Flutwelle und schließlich ein Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Mehr als 22.000 Tote, Hunderttausende mussten fliehen. Die Küstenregion und das Meer jedoch wurden so radioaktiv belastet wie noch nie zuvor. Dreizehn Jahre später zeigt sich, dass unmöglich ist, die verstrahlten Wälder, Landschaften, Berge und Flüsse wirklich zu säubern. mehreren Millionen Tonnen Atommüll lagern in Plastiksäcken quasi „am Wegesrand”. Umweltschutzverbände, Nachbarstaaten und Fischereiindustrie protestierten dagegen, radioaktiv verseuchte Wasser in den Pazifik zu leiten. Der Betreiber von Fukushima, der Nuklearkonzern TEPCO wurde inzwischen von der japanischen Regierung verstaatlicht. Die finanziellen Schäden wurden auf die Allgemeinheit abgewälzt. Fukushima mahnt uns, dass die Auswirkungen von atomaren Katastrophen unkontrollierbar sind. Entsetzlich sicher ist und bleibt nur das Risiko.
Klare Kante der Grünen: Schwarz-rote Gesetzesprojekte sind nicht sachgerecht und nicht zustimmungsfähig 10. März 202510. März 2025 Anlässlich der Debatten um Sondervermögen und Schuldenbremse äußerten sich die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann und die Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak. Katharina Dröge: Schwarz-rote Vorschläge werden der […]
„Verlässlich und verantwortungsvoll“ – Haushaltsrede 2025 von Catharina Scherhans für die grüne Ratsfraktion Paderborn 6. März 202513. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, wir leben in einer Zeit, die Verlässlichkeit und einen verantwortungsvollen Blick in die Zukunft braucht, um hier vor Ort unsere Stadt […]