„Immer mehr Menschen steigen auf das Fahrrad um – und insbesondere das E-Bike macht es möglich, längere Strecken bequem zu bewältigen“, erklärt Marcus Zauner, Sachkundiger Bürger. „Wir wollen, dass die Stadt diesem Trend gerecht wird und Paderborn als fahrradfreundliche Stadt weiter voranbringt. Leider fehlt es im Innenstadtbereich an Möglichkeiten, E-Bikes zu laden. Speziell für Radtouristen sind zentral gelegene Lademöglichkeiten wichtig. Hier sehen wir in Paderborn Nachholbedarf.“
Die Grünen legen in ihrem Antrag, der in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am Mittwoch, 27. August 2025 diskutiert werden wird, besonderen Wert auf zentrale und gut erreichbare Standorte. Beispielsweise sollen die Ladestationen in der Nähe des Bahnhofs, der Fußgängerzone oder von touristischen Zielen errichtet werden.
Die Ladestationen sollen verschiedene Steckertypen unterstützen, barrierefrei zugänglich sein und, soweit möglich, um Reparaturstationen ergänzt werden. Auch die Sicherheit der abgestellten Fahrräder sei ein wichtiges Anliegen: „Abstellbügel und eine gute Beleuchtung sorgen dafür, dass die Nutzer ihr E-Bike beruhigt laden können“, so Ratsmitglied Florian Rittmeier. „Mit E-Bike-Ladestationen stärken wir nicht nur den Radverkehr, sondern auch die Attraktivität unserer Innenstadt. Das kommt Bürgern ebenso zugute wie dem lokalen Handel und dem Tourismus.“
Für die Grünen ist klar: Paderborn sollte hier eine Vorreiterrolle übernehmen. „Wir wollen zeigen, dass nachhaltige Mobilität und eine attraktive Innenstadt Hand in Hand gehen können“, so Marcus Zauner abschließend.