Frank Wolters, Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen in Paderborn, startet im August eine neue Dialogreihe. Bei den „Gartengesprächen“ sucht er in lockerer Atmosphäre den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der Stadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Format ist bewusst niederschwellig und persönlich gehalten. Ziel ist es, direkt in den Paderborner Stadtteilen mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Frank Wolters geht es darum, seine politischen Ideen vorzustellen, aber vor allem darum, zuzuhören und die Anliegen aus den Quartieren aufzunehmen.
„Mut und Gestaltungswille sind für mich entscheidend“, erklärt Wolters. „Ich möchte wissen, was die Menschen bewegt und wo der Schuh drückt. Wer Ideen hat, wie wir unsere Stadt gerechter, sicherer und noch lebenswerter machen können, kommt vorbei.” Dieser Ansatz unterstreicht Wolters‘ Verständnis von Politik als einem gemeinschaftlichen Prozess. Die Gartengespräche sind ein offenes Angebot, um Perspektiven auszutauschen und gemeinsam über die besten Wege für Paderborn nachzudenken. Dieser bürgernahe Stil soll auch eine mögliche Amtsführung als Bürgermeister prägen: „Nur wenn wir miteinander reden, können wir gute Entscheidungen treffen.”
Die ersten Termine für öffentliche Gartengespräche sind:
- Samstag, 9. August 2025, 15:00 Uhr in der Mönchebrede 12-28, 33102 Paderborn
- Freitag, 15. August 2025, 16:30 Uhr im Gartenparadies Otto, Ottenhauser Weg 14, 33100 Paderborn
- Donnerstag, 21. August 2025, 17:00 Uhr am Turnplatz in der Südstadt
- Sonntag, 24. August 2025, 15:00 Uhr an der Streuobstwiese Lüthenweg in Wewer
Weitere Termine werden auf der Webseite sowie über die Social-Media-Kanäle angekündigt. Bürgerinnen und Bürger, die selbst ein Gartengespräch in ihrer Nachbarschaft oder ihrem Verein ausrichten möchten, können sich per E-Mail an buero@gruene-paderborn.de wenden.