Am Donnerstag, den 10. Juli, entschied der Wahlausschuss der Stadt Paderborn über die Zulassung der Wahlvorschläge für das Bürgermeisteramt, den Paderborner Stadtrat und den Integrationsrat. In der öffentlichen Sitzung haben die beiden Vertreter der Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt: „Der Verfassungsschutz des Landes hat es für nötig befunden, allen Mitgliedern des Wahlausschusses noch vor der Sitzung eine Erkenntnismitteilung zukommen zu lassen. Auf Grundlage dieser Information beantragen wir, Marvin Weber nicht zur Wahl zuzulassen.“
Aus Sicht der grünen Ratsfraktion hat durch die akuten Hinweise des Landesamtes für Verfassungsschutz die Diskussion um die Kandidaturen von Marvin Weber eine neue Qualität und Brisanz bekommen. Daher hat die Fraktion entschieden, jeglicher Kandidatur von Weber ihre Zustimmung zu verweigern.
Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert sehr, dass über den grünen Antrag weder beraten, noch abgestimmt wurde. Bürgermeister Michael Dreier interpretierte als Vorsitzender des Wahlausschusses den Wahlvorschlag der Verwaltung mit allen Bürgermeister-Kandidaten, inklusive Weber, als „weitergehend“ und „vollumfänglich“ und ließ darüber abstimmen. Dadurch mussten beide grünen Ratsmitglieder leider gegen alle Wahlvorschläge stimmen , um Marvin Weber zu verhindern. Letztendlich wurden alle Vorschläge mit fünf Ja- und gegen die beiden grünen Stimmen durchgewunken.
 
						 
							