Grüne beantragen erneut die Einrichtung von Trinkwasserbrunnen

Ein Trinkwasserbrunnen aus Edelstahl mit einem laufenden Wasserstrahl.

Die letzte Hitzewelle hat es wieder einmal gezeigt: In Paderborn sind die Menschen bei Hitze nicht gut versorgt. Daher lässt die grüne Ratsfraktion nicht locker und beantragt erneut, dass die Stadt Paderborn Trinkwasserbrunnen vor allem in der Innenstadt errichten soll. 

Bereits im letzten Juli hatte die grüne Ratsfraktion im Rat den Antrag gestellt, mindestens einen Trinkbrunnen in der Stadt zu errichten. Dieser Antrag wurde abgelehnt. „Mittlerweile wurden in vielen Orten, auch im Kreis Paderborn, Brunnen gebaut oder sind in Planung. Exemplarisch seien Bad Lippspringe und Hövelhof genannt. Nur in Paderborn nicht“, berichtet Ratsherr Florian Rittmeier. „Zudem plant Paderborn eine Umgestaltung des Franz-Stock-Platzes, des Abdinghofplatzes und eine urbane Klimaoase – zwar mit Wasserleitungen, leider aber ohne Trinkbrunnen. Das ist alles nicht mehr nachvollziehbar.“

Neben all den wichtigen Argumenten, die bereits im Antrag aus dem letzten Jahr aufgeführt wurden – unter anderem die aus dem Wasserhaushaltsgesetz resultierende Verpflichtung der Gemeinden, öffentliche Trinkwasserbrunnen bereitzustellen – gilt es, weitere Punkte zu berücksichtigen.

„Der Hitzeschutz für die heimische Bevölkerung ist ein immer wichtigeres Thema, da unsere Frühjahre und Sommer zunehmend wärmer werden“, erklärt Ratsherr Güven Erkurt. „Aber auch Touristen suchen sich ihre Zielorte danach aus, wo im Sommer eine hohe Aufenthaltsqualität herrscht. Trinkbrunnen tragen unbedingt dazu bei – da schneidet Paderborn nicht gut ab!“

Es wird daher dringend Zeit, dass in Paderborn Trinkwasserbrunnen errichtet werden. Aus diesem Grund stellt die grüne Ratsfraktion ihren Antrag in der Juli-Ratssitzung 2025 erneut.