In letzter Zeit wurden großkronige Bäume in Wewer gefällt: Darunter auch drei großkronige Eschen und ein Pflaumenbaum im Bereich des Sportplatzes der Grundschule Wewer, Straßenbäume am Delbrücker Weg sowie weitere Bäume an den Kreuzungen Meerschlag/Delbrücker Weg und Wehme/Delbrücker Weg. Auch in der Dorfstraße und im Triftweg wurden in der Vergangenheit alte, großkronige Bäume entnommen.
„Die Bedeutung von städtischem Grün für Klimaanpassung, Biodiversität und Lebensqualität ist wissenschaftlich belegt und unbestritten“, erklärt Martina Gamm, Ratsfrau der Grünen. „Es ist daher erforderlich, dass es für die gefällten Bäume entsprechende Ersatzpflanzungen gibt.“
Konkret bittet die Ratsfraktion die Verwaltung um Auskunft, wann mit Ersatzpflanzungen für die gefällten Bäume zu rechnen ist, und ob darüber hinaus weitere Baumpflanzungen und Begrünungsmaßnahmen in Wewer geplant sind.
„Wir erhoffen uns von der Verwaltung eine Antwort, wie der Baumbestand in Wewer nicht nur erhalten, sondern auch erweitert werden kann“, so Rainer Pusch, Ratsherr der Grünen, weiter. „Angesichts der fortschreitenden Klimakrise und des Artensterbens können wir es uns nicht leisten, auf städtisches Grün zu verzichten.“