Grüne fordern: Bürgermeister Dreier soll sich für seinen Amtskollegen Calik einsetzen

Delegationsspitze des Besuchs in Beylikdüzü.

Im Zuge der Verhaftung des türkischen Oppositionsführers Ekrem Imamoglu ist auch der Bürgermeister aus Beylikdüzü Mehmet M. Calik in Untersuchungshaft genommen worden. Ihm wird, ähnlich wie bei Imamoglu, „Unterstützung einer kriminellen Organisation“ vorgeworfen.

Im Oktober 2024 hatte Calik mit Michael Dreier die Freundschaftsurkunde im Istanbuler Stadtteil unterschrieben. Dabei besuchten die Paderborner Ratsmitglieder auch den Oberbürgermeister Imamoglu. „Wir haben zwei Stadtoberhäupter kennengelernt, die mit Herzblut und Verstand für die Demokratie und Reformen in der Türkei eingetreten sind“, schildern Sabine Kramm, Güven Erkurt und Johannes Menze ihre Eindrücke.

Der Stadtvorstand der Paderborner Grünen fordert Bürgermeister Michael Dreier auf, Solidarität mit seinen Amtskollegen zu zeigen und für ihre Freilassung zu intervenieren. Jetzt gelte erst recht, an der Städtefreundschaft festzuhalten und den Reformkräften den Rücken zu stärken.

„Die Verhaftungswelle soll die fortschrittlichen Kräfte in der türkischen Republik einschüchtern und ist der durchsichtige Versuch, den aussichtsreichen Gegenkandidaten der CHP mit Hilfe der Justiz bei der Wahl des Präsidenten auszuschalten“, erklärt die Stadtsprecherin Catharina Scherhans. Die Massenproteste in allen 81 Provinzen zeigen, wie stark das demokratische Bewusstsein in der Bevölkerung verankert ist.

Während des Treffen mit Oberbürgermeister Ekrem Imagmoglu von rechts; Sabine Kramm, Stv. Bürgermeisterin, der Vorstand der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Wolfgang Weigel und Recep Alpan, letzterer zugleich Vorsitzender des Paderborner Integrationsrates, Oberbürgermeister Ekrem Imagmoglu, Bürgermeister Michael Dreier, Landrat Christoph Rüther und Bürgermeister Mehmet Calik.