Diesen Sonntag, 21. September, setzen die Paderborner Grünen ein starkes Zeichen für den politischen Wechsel in der Stadt. Der Wall wird an diesem Tag zur Bühne: Auf der Promenade verbinden sie politische Botschaften mit kulturellen Aktionen, Mitmach-Angeboten und Musik. Paderborn will den Aufbruch.
Start ist um 14:00 Uhr Paderauenpark, wo Britta Haßelmann, Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, zusammen mit dem Bürgermeister-Kandidaten Frank Wolters, sich unter dem Motto „Kinder fragen, Politik antwortet“ den Fragen der jüngsten Generation stellen. Jazz-Musiker sorgen audf der Tour für den richtigen Groove. Dazu gesellen sich Impulse zur Stärkung der Demokratie und des Zusammenhalts, für Bezahlbares Wohnen, faire Mobilität und zur Klimakrise.
Mit dem „Stichwahl-Stadtumzug für ein sozial gerechtes Paderborn“ laden die Padergrünen Bürgerinnen und Bürger ein, sichtbar für eine gerechte, offene und zukunftsfähige Stadt einzutreten. Damit verbinden die Grünen den Appell, am 28. September zur Stichwahl zu gehen und die Stimme für ein sozial gerechtes Paderborn – für den politischen Wechsel mit den Grünen zu stimmen.
Die Grünen senden eine Woche vor der Stichwahl ein klares Signal: Paderborn braucht einen politischen Wechsel mit Frank Wolters – hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit, kultureller Vielfalt, starker Wirtschaft und einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Bei Schietwetter verlagern die Grünen das Programm ins Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 auf eine „offene Bühne für das kreative Paderborn“.
Stationen des Stadtumzugs:
- Auftakt im Paderauenpark: „Kommunalpolitisches Pingpong“ mit Britta Haßelmann und dem Bürgermeister-Kandidaten Frank Wolters – Kinder fragen, Politik antwortet. Abschluss mit Seifenblasen.
- Heiersburg / Detmolder Tor: Ringelpitz in der Sportstadt.
- Busdorfwall: Jazz und Chorprojekt „Alle Gedanken sind frei“.
- Le-Mans-Wall: Impro-Theater zum Thema Bezahlbares Wohnen.
- Fläche an der Alten Torgasse: jazzige Musikbeiträge zu Mobilität.
- Klima-Station: Poetry Slam mit Kira Lahme und kreativen Klima-Plakaten.
- Abschluss am Graffiti-Stern: Austausch bei Musik, Kaffee & Kuchen.