Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland trifft besonders auch die Schulen. Unterricht in Hitzephasen stellt für Lehrkräfte und insbesondere für Schülerinnen und Schüler eine besondere Herausforderungen da. „Die Schulhöfe sollten die Möglichkeit bieten, sich in den Pausen von der Wärme in den Unterrichtsräumen zu erholen. Dafür müssen sie klimaangepasst, naturnah und nachhaltig gestaltet sein“, betont Petra Tebbe, Sprecherin der grünen Ratsfraktion und Vorsitzende des Schulausschusses.
Schulhöfen kommt angesichts eines kleiner werdenden Angebots für Bewegung und Spiel unserer Kinder aber noch eine weitere Aufgabe zu. „Schulhöfe bieten wichtige Aufenthaltsräume für Kinder und Jugendliche und sind Orte der Begegnung, Erholung und Bewegung. Die Tatsache, dass Kinder heute mehr Zeit in der Schule verbringen als noch vor 20 Jahren und der Klimawandel erfordern ganzheitliche zeitgemäße Konzepte mit Schatten, Bewegungsmöglichkeiten und Ruhezonen“, so Catharina Scherhans, Mitglied der Grünen im Schulausschuss.
Laut Haushaltsplan für das Jahr 2025 sollen im Verlauf dieses Jahres die Schulhöfe der Grundschule Joseph, des Goerdeler-Gymnasiums und der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule umgestaltet werden. Im aktuellen Schulausschuss fragen daher die Grünen nach dem Stand der Planungen.