Grüne Initiative für kühle Innenstädte: Kampagne „Grüne Oasen schaffen“ 

Begrünte Dächer einer Stadt in der Aufsicht.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt für den nächsten Umweltausschuss einen Antrag, um die Entwicklung von Begrünungskonzepten in der Paderborner Innenstadt voranzubringen. Die Initiative „Grüne Oasen schaffen“ soll im Frühjahr 2026 starten und insbesondere bei versiegelten Flächen innovative Lösungen gegen die zunehmende Hitze­belastung in der Stadt aufzeigen.

Die Kampagne umfasst die Einrichtung einer Informationsplattform, die Einbindung professioneller Anbieter, einen öffentlichen Ideenwettbewerb sowie die Realisierung eines Pilotprojekts an einem zentralen Ort der Innenstadt. Die Verwaltung soll bis zum 31. Oktober 2025 ein detailliertes Konzept mit konkreten Maßnahmen und einem Zeitplan vorlegen.

„Unsere Innenstadt verwandelt sich im Sommer zunehmend in eine Hitzefalle. Die großflächig versiegelten Bereiche heizen sich extrem auf und machen den Aufenthalt für viele Menschen beschwerlich“, erklärt Martina Gamm, Mitglied der grünen Ratsfraktion. „Mit unserer Initiative wollen wir zeigen, dass auch in dicht bebauten Bereichen kreative Begrünungslösungen möglich sind, die das Stadtklima spürbar verbessern können.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positiven Effekte städtischer Begrünungs­maßnahmen: Sie senken nachweislich die Umgebungstemperatur, verbessern die Luftqualität und schaffen wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna. Besonders in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels mit häufigeren Hitzeperioden werden solche Anpassungsmaßnahmen immer wichtiger.

Ein zentrales Element der Kampagne ist die aktive Einbindung der Bürger. „Mit einem Ideenwettbewerb wollen wir das kreative Potenzial und das lokale Wissen der Paderbornerinnen und Paderborner nutzen“, so Johannes Menze, grüner Ratsherr aus dem Riemeke­viertel. „Gleichzeitig setzen wir mit dem Pilotprojekt ein sichtbares Zeichen, das zur Nachahmung inspirieren soll.“

Die Grünen betonen die Notwendigkeit, bei der Stadtentwicklung verstärkt auf klima­angepasste Lösungen zu setzen. „Jede Begrünung, sei sie noch so klein, trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei. In der Summe können wir damit einen erheblichen Unterschied machen“, betont Gamm. „Unsere Vision ist eine lebenswerte, grüne und kühle Innenstadt, in der sich die Menschen auch bei steigenden Temperaturen gerne aufhalten.“ Die grüne Fraktion erhofft sich eine breite Unterstützung für das Projekt im Ausschuss.