Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fragt im nächsten Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität nach der Verbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) im Stadtgebiet von Paderborn. Anlass sind jüngste Medienberichte, die auf eine verstärkte Präsenz dieser invasiven Art in Nordrhein-Westfalen hinweisen.
„Die Asiatische Hornisse stellt eine ernst zu nehmende Bedrohung für die heimische Insektenwelt dar, insbesondere für Honigbienen und andere bestäubende Insekten, die für die Aufrechterhaltung der lokalen Biodiversität von zentraler Bedeutung sind“, betont der grüne Ratsherr Ulrich Möhl. „Es ist dringend erforderlich, dass die Stadt Paderborn sich dieser Problematik frühzeitig widmet und geeignete Maßnahmen entwickelt.“
Die Anfrage der Grünen umfasst unter anderem die Fragen, ob bereits bestätigte Sichtungen der Asiatischen Hornisse im Stadtgebiet vorliegen und welche präventiven sowie reaktiven Maßnahmen die Verwaltung plant, um einer weiteren Ausbreitung entgegenzuwirken. Darüber hinaus wird erfragt, an welche Anlaufstellen sich Bürgerinnen und Bürger im Falle einer Nestentdeckung wenden können, ob bereits Handlungsanweisungen existieren und wie diese öffentlich kommuniziert werden. Auch ein möglicher Austausch der Stadt Paderborn mit anderen Kommunen und Behörden, die bereits Erfahrungen im Umgang mit Vespa velutina gesammelt haben, ist Gegenstand der Anfrage.
„Aufklärung und Koordination sind entscheidende Bausteine für einen wirksamen Schutz der heimischen Artenvielfalt“, so Möhl weiter. „Wir erwarten, dass die Stadtverwaltung zeitnah informiert und in enger Abstimmung mit zuständigen Fachstellen handelt.“
Die Grünen setzen sich dafür ein, die Öffentlichkeit frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, um gemeinsam mit der Bevölkerung einer weiteren Ausbreitung der invasiven Hornissenart entgegenzutreten.