Wie steht es um die zusätzlichen Linien beim PaderSprinter? 8. Dezember 20238. Dezember 2023 Die grüne Ratsfraktion erkundigt sich nach dem Stand der Umsetzung der vor gut einem Jahr vorgestellten Angebotserweiterung des PaderSprinters. Am 25. Oktober 2022 stellte der PaderSprinter gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Angebotserweiterung des Stadtbusverkehrs in Paderborn vor. Im Mittelpunkt stand die Vorzugsvariante für die nächste Phase des Projekts, die eine Taktverdichtung der Linie 58 und eine neue Ringlinie umfasst. Diese Vorzugsvariante sowie das weitere Vorgehen wurden vom Ausschuss unterstützt. Die grüne Ratsfraktion begrüßt die damaligen Untersuchungsergebnisse und sieht in der Umsetzung der Vorzugsvariante einen wesentlichen Schritt hin zu einem nachhaltigeren und effizienteren öffentlichen Verkehrssystem in Paderborn. „Die Erweiterung des Angebots im Stadtbusverkehr ist ein zentrales Element unseres Bestrebens, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so die grüne Ratsfrau Catharina Scherhans. Zu den nächsten Schritten der Umsetzung zählen die Taktverdichtung der Linie 58 sowie die Einführung einer neuen Ringlinie. Dies erfordert koordinierte Maßnahmen, einschließlich der Beschaffung zusätzlicher Fahrzeuge und der Einstellung weiteren Fahrpersonals. Die grüne Ratsfraktion fordert Transparenz und Effizienz in diesen Prozessen, um sicherzustellen, dass die Erweiterung des Angebots zeitnah und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Paderborns realisiert wird. Konkrete Informationen zu den nächsten Schritten und zur aktuellen Lage des Projekts liegen derzeit nicht vollständig vor. Die grüne Ratsfraktion appelliert daher an den PaderSprinter und die zuständigen städtischen Behörden, zeitnahe und detaillierte Informationen über den Fortschritt und die geplanten Maßnahmen zur Verfügung zu stellen. „Die Erweiterung und Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Paderborn ist ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Wir stehen hinter diesem Projekt und erwarten eine zügige und transparente Umsetzung der geplanten Maßnahmen“, betont der grüne Ratsherr Florian Rittmeier, der auch Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität ist.
Schwierige Haushaltsverhandlungen in Paderborn: Beratungen mit allen demokratischen Fraktionen 18. Dezember 20247. Januar 2025 Schon zu Beginn der Haushaltsberatungen im November zeichnete sich in den Ausschüssen ab, dass Anträge mit wechselnden Mehrheiten beschlossen wurden. Von da an war nicht klar, mit welchen Fraktionen der […]
Grüne fordern ausreichend Grundschulplätze in der Südstadt 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Die grüne Ratsfraktion Paderborn fordert eine verlässliche und zukunftsorientierte Lösung, um den steigenden Bedarf an Grundschulplätzen in der Südstadt zu decken. Ziel ist es, allen Kindern im Einzugsgebiet der Karl- […]